In diesem Artikel werde ich Plugins zur Beschleunigung von WordPress überprüfen. Es gibt unzählige davon, aber nicht alle sind nützlich und bei falscher Anwendung sogar schädlich. Daher lohnt es sich, ihnen genügend Aufmerksamkeit zu schenken. In diesem Artikel werden Plugins zur Zwischenspeicherung, Beschleunigung des Ladens von JS und CSS sowie zur Bildkomprimierung überprüft. Wir werden alles schrittweise durchgehen.
Plugins zur Beschleunigung von WordPress: Übersicht
Jetzt werde ich jedes Plugin einzeln überprüfen: seine Funktionen, potenzielle Gefahren und mehr. Aber lassen Sie uns zunächst eine Liste von Problemen aufstellen, die unabhängig vom verwendeten Plugin auftreten können:
- Probleme mit der Darstellung der Website. „Optimierer“ können die Struktur der Website einfach zerstören, indem sie JavaScript oder CSS falsch laden. Und das häufigste Phänomen ist, dass alles in einem Browser normal aussieht, in einem anderen jedoch nicht. Dieses Problem betrifft jedoch heutzutage hauptsächlich veraltete Browser. Es ist jedoch sehr einfach, eine Website durch falsche Minimierung zu beschädigen.
- Probleme mit der Zwischenspeicherung. Manchmal bleibt der Cache auch nach dem Entfernen des Plugins bestehen und muss manuell gelöscht werden. Außerdem muss die .htaccess-Datei im wp-content-Ordner entfernt werden.
- Ansonsten können die Probleme recht individuell sein, wie etwa falsche Darstellung von Bildern im Slider durch verzögertes Laden oder Fehlfunktionen einzelner Plugins.
Autoptimize
Dieses Plugin bietet umfangreiche Einstellungen. Es positioniert sich als einfach und fähig, im automatischen Modus zu arbeiten. Schauen wir uns den Abschnitt “JS-Optionen” an. Im aktuellen Jahr halte ich es für eines der besten Plugins zur Beschleunigung von WP. Es ist sehr stabil und bricht die Website in der Regel nicht, besonders in Kombination mit WP Super Cache.
Der erste Punkt optimiert JS: Er fügt verzögertes Laden hinzu und ordnet Ladeprioritäten zu. Die zweite Checkbox ist für das Zusammenführen und Minimieren zuständig.
Dasselbe gilt für CSS: Man kann die Minimierung und Zusammenführung von Styles einstellen und sie in HTML einbetten. Man kann sogar das Ausführen von CSS mit einem weiteren Plugin verzögern, aber in den ersten Sekunden wird der Benutzer ein Chaos sehen. Daher werde ich nicht erklären, wie das geht.
Außerdem kann man hier HTML-Markup minimieren und verzögertes Laden für Bilder aktivieren.
Wie Sie sehen, ist das Plugin ziemlich einfach zu verwenden und daher sehr beliebt. Doch Einfachheit hat auch ihre Kehrseite. Da Sie die Optionen und Einstellungen nur minimal beeinflussen können, müssen Sie Autoptimize möglicherweise komplett deaktivieren, wenn Konflikte mit anderen Plugins oder andere Probleme, wie Ausfälle auf der Website, auftreten.
Leider ist es nicht für alle Websites geeignet. Aber einen Versuch ist es wert. Wenn es nicht funktioniert und entfernt werden muss, reicht eine Deaktivierung nicht aus. Der Cache muss manuell im Ordner wp-content/cache gelöscht werden.
PageSpeed Ninja
Ein hervorragendes Plugin mit einer Vielzahl von Einstellungen. Daher verdient es eine eigene Übersicht. Klicken Sie auf den Titel, um eine Übersicht und detaillierte Anweisungen zur Einrichtung dieses Plugins zu sehen.
Es ist definitiv nichts für Anfänger, da es ohne spezifische Kenntnisse schwierig ist, sich in diesem “Zoo” von Funktionen zurechtzufinden. Früher habe ich meistens dieses Plugin verwendet, aber die neuesten Experimente haben gezeigt, dass mir in der kostenlosen Version Autoptimize besser gefällt.
Eine Zeit lang wurde das Plugin nicht aktualisiert und ich habe es aufgegeben, aber der Autor hat es wieder aufgenommen und sogar eine Pro-Version mit einem sehr umfangreichen und einfach unglaublichen Funktionsumfang erstellt. Diese Version ist jedoch eher für Profis geeignet, für Anfänger ist es selbst mit Handbüchern schwierig.
Fast Velocity Minify
Auch dieses Plugin kann die Website erheblich beschleunigen, birgt jedoch ein hohes Risiko, die Website vollständig zu beschädigen. Das erste, was Sie tun sollten, ist, die unten im Screenshot gezeigte Funktion zu deaktivieren. Diese Funktion speichert die Einstellungen auch nach dem Entfernen des Plugins, was zu ernsthaften Problemen führen kann.
Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter die Minimierung von HTML, das asynchrone Laden von Schriftarten, die Minimierung und das verzögerte Laden von Skripten und CSS sowie die Beschleunigung des Seitenrenderings.
In der Pro-Version kann man Skripte und Styles von der Zusammenführung ausschließen, falls es ernsthafte Probleme mit dem Laden gibt. Aber ehrlich gesagt, ist das Plugin ohne diese Funktion fast nutzlos. Ohne diese Funktion kann man die Website leicht beschädigen.
Das Plugin hat dieselben Probleme wie das vorherige, aber eine viel geringere Einstellungsvariabilität.
Es wird auch mit erheblichen Verzögerungen aktualisiert, manchmal hinkt es ein paar stabile Versionen hinterher.
Webcraftic Clearfy
Dieser Plugin sollte nicht mit dem normalen Clearfy verwechselt werden, dessen Name von Webcraftic in ihrem Produkt verwendet wurde. In diesem Plugin erhalten Sie einen umfassenden Ansatz. Erstens können Sie Bilder optimieren.
Zweitens gibt es die Möglichkeit, unnötige Funktionen zu deaktivieren. Dabei muss man sehr vorsichtig vorgehen. Beispielsweise führt das Deaktivieren der Rest-API zu Problemen bei Plugins wie Contact Form 7 oder JetPack. Wenn man Gravatar deaktiviert, können Benutzer diese nicht mehr verwenden. Verwenden Sie es also mit Vorsicht.
Außerdem können Sie hier HTML, CSS und JavaScript optimieren und komprimieren sowie Caching aktivieren. In dieser Hinsicht ist es jedoch deutlich schlechter als PageSpeed Ninja oder Autoptimize, und auch das normale Clearfy übertrifft dieses Plugin.
Es gibt auch einen Skript-Manager, den man jedoch mit äußerster Vorsicht verwenden sollte, da er die Website komplett zerstören kann. Bei falscher Anwendung ist es sehr aufwendig, die Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.
Neben den genannten Funktionen bietet das Plugin viele weitere nützliche Funktionen, wie die Verwaltung von Kommentaren, das Verstecken der Administratorseite, SEO-Tools und mehr.
WP Super Cache
Ein fortschrittliches Caching-Plugin mit flexiblen Einstellungen, das Seiten als statischen Inhalt cachen kann. Wenn die Website selten geändert wird, kann man sogar einen vorab generierten statischen Cache erstellen, der den Benutzern bereitgestellt wird.
Für Caching bevorzuge ich dieses Plugin, besonders in Kombination mit Autoptimize.
Es kann mit anderen Caching-Plugins in Konflikt geraten und bringt nicht immer eine spürbare Geschwindigkeitssteigerung. Es liegt also an Ihnen.
WP Fastest Cache
Dieses Plugin ist dem vorherigen sehr ähnlich und hat fast identische Einstellungen. Manchmal funktioniert es besser, manchmal das andere. Probieren Sie es aus, es ist schwer im Voraus zu sagen, welches besser funktioniert.
Es bietet auch Funktionen zur Minimierung von JS und CSS sowie verschiedene Features zur Beschleunigung der Website. Für diese Zwecke eignet sich jedoch Autoptimize in Kombination mit WP Super Cache besser.
In der Premium-Version des Plugins gibt es die Möglichkeit, die Bildoptimierung zu aktivieren, aber es gibt kostenlose Alternativen, die dasselbe leisten können.
WP Super Minify
Seine Funktionalität ist auf dem unten stehenden Bild dargestellt.
Nicht viel, oder? Tatsächlich kann ich sagen, dass dieses Plugin auf allen Websites, auf denen ich es installiert habe, eine Reihe schwerwiegender Probleme verursacht hat, die ich nicht beeinflussen konnte. Sie können es verwenden, aber auf eigene Gefahr.
Der einzige Vorteil ist, dass es sehr einfach zu konfigurieren ist.
WP-Optimize
Dieses Plugin bietet einige nützliche Funktionen. Erstens die Datenbankbereinigung. Sie können alle unnötigen Revisionen von Beiträgen löschen, Tabellen optimieren und Metadaten von Kommentaren aus der Datenbank löschen.
Ich empfehle nicht, die Metadaten von Beiträgen und Backlinks zu löschen, wenn vorhanden. Ansonsten nach eigenem Ermessen. Vor der Verwendung empfehle ich, ein Backup der Datenbank zu erstellen. Es gab zwar keine Probleme, aber sicher ist sicher.
Ein weiteres Problem: Viele Plugins hinterlassen Müll in der Datenbank, wie z.B. Abschnitte und Einträge. Zum Beispiel WooCommerce, leider muss das manuell entfernt werden.
Zweitens bietet WP Optimize die Möglichkeit, Bilder zu optimieren. Die Qualität ist gut, aber der Optimierungsgrad ist niedriger als bei Smush, daher verwende ich es nicht.
Smush
Ein Plugin zur Bildoptimierung. Es ermöglicht die Massenoptimierung von Bildern ohne Qualitätsverlust, indem es die Größe durch Minimierung, Entfernung von Bildmetadaten und Reduzierung der Größe von Vollbildern verringert. Man kann die Komprimierung beim Hochladen von Mediendateien aktivieren.
Es bietet auch die Funktion des „Lazy Loadings“ von Bildern, wodurch Bilder erst geladen werden, wenn der Benutzer zu ihnen scrollt, was die Ladegeschwindigkeit erhöht.
Es ist nützlich, wenn die Website viele schwere Bilder enthält, aber übertreiben Sie es nicht mit der Komprimierung.
Fazit: Beschleunigung!
Wie Sie sehen, gibt es viele Möglichkeiten zur Auswahl. Ich empfehle, verschiedene Plugins auszuprobieren und zu sehen, welche am besten zu Ihrer WordPress-Website passen, und schließlich die am besten geeigneten zu behalten. Ich bin sicher, dass Sie durch diese Plugins eine erhebliche Geschwindigkeitssteigerung erreichen können.
ber andere Methoden zur Beschleunigung von WordPress können Sie hier nachlesen.